top of page

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten

​

Die SAUSEN Advisory UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden SAUSEN Advisory oder Auftagnehmer) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir glauben, dass Sie immer wissen sollten, welche Daten wir von Ihnen sammeln und wie wir sie nutzen, und dass Sie die maßgebliche Kontrolle über beides haben sollten. Es ist ein Teil unseres Dienstleistungsangebots, dass personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet und genutzt werden, da es unser Ziel ist, Ihnen nutzerfreundliche und kundenbezogene nützliche Services anzubieten. Die nachfolgenden Hinweise beschreiben, welche Informationen wir von Ihnen erheben und wie wir damit umgehen.

​

Welche Daten werden gesammelt?

​

Grundsätzlich können Sie unsere Websites besuchen, ohne uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Bestimmte Services auf unseren Websites erfordern aber eine Registrierung, bei der wir von Ihnen Angaben wie z. B. Name und E-Mail-Adresse abfragen. Diese Daten bezeichnet man als Bestandsdaten. Wo immer möglich, geben wir Ihnen Gelegenheit, frei zu entscheiden, ob Sie uns Ihre Daten mitteilen wollen. Teilweise werden Daten aber auch automatisiert erhoben. So übermittelt uns Ihr Computer automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ oder Zugriffszeiten, wenn Sie unsere Websites benutzen. Diese Daten bezeichnet man als Nutzungsdaten.

​

Was sind Cookies und Zählpixel?

​

“Cookies” sind Dateien, die bei Ihrem Besuch auf unserer Website auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die sich Ihr Browser “merkt”. Cookies können von Ihrem Browser so gesperrt werden, dass z. B. nur die Seite sie auslesen darf, die sie gesetzt hat. Bei Ihrem nächsten Besuch auf dieser Site wird der Cookie von Ihrem Browser an den Server geschickt, z. B. um Ihnen bei diesem Besuch neue Beiträge zu Ihrem Interessengebiet anzubieten. Wenn Sie die Vorteile der Cookies nicht nutzen wollen, können Sie diese einfach löschen und die Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Einige Services unserer Website können wir Ihnen dann allerdings nicht anbieten. Mehr können Sie hierzu auch in der Hilfefunktion Ihres Browsers erfahren. Wir verwenden darüber hinaus sog. Zählpixel oder GIF-Dateien zur Unterstützung von Online-Werbung und soweit erforderlich für die IVW-Zählung. Damit können wir auswerten, wie viele Besucher auf unseren Seiten waren und auf welche Werbeanzeigen diese zugegriffen haben. Die mit Cookies oder GIF-Dateien erfassten Informationen enthalten weder Ihren Namen, noch Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

​

Wozu nutzt SAUSEN Advisory Ihre Daten?

​

Wir setzen Cookies insbesondere für die Zählung von Seitenaufrufen ein. Darüber hinaus können wir für Zwecke der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienste pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellen. Dies erlaubt uns unsere Services ständig zu verbessern. Dieser Nutzung können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall bitten wir Sie, auch die Cookies in Ihrem Browser zu deaktiveren. Für eine weitergehende und insbesondere personenbezogene Nutzung bedürfen wir Ihrer Einwilligung.

​

Gibt SAUSEN Advisory Ihre Daten an Dritte weiter?

​

SAUSEN Adviosry gibt Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung an Partner.

​

Kann sich die Nutzung und Verwendung der personenbezogenen Daten bzw. diese Datenschutzerklärung ändern?

​

Der Umgang mit personenbezogenen Daten wird von uns laufend vor dem Hintergrund der datenschutzrechtlichen Bestimmungen überwacht und ggf. angepasst. Bitte nehmen Sie in regelmäßigen Abständen Kenntnis von unserer Datenschutzerklärung, die den jeweils aktuellen Stand unseres Umgangs mit persönlichen Informationen wiedergibt. Änderungen werden wir an dieser Stelle jeweils bekannt machen.

​

Google Analytics

​

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. (Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de)

​

Google Analytics Remarketing

​

Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. “Cookie” gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unterhttp://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

​

Google Ad Words Conversion Tracking

​

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain “googleleadservices.com” blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

​

OpenX

​

Wir nutzen die Tracking-Technologie der OpenX Technologies Inc. (“OpenX”, Anschrift für Datenschutzfragen: OpenX Technologies, Inc., Attention: Legal Department, 888 East Walnut Street, 2nd Fl, 91101 Pasadena/CA, Vereinigte Staaten). Dazu können Cookies gehören. OpenX erhebt und speichert hierbei Nutzungsdaten in pseudonymen Profilen zum Zweck der Webanalyse bzw. um interessenorientierte Werbung zu ermöglichen. Dieser Datenerhebung und – speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Opt-Out- Cookie auf Ihrem Endgerät setzen. Zu dieser Opt-Out-Möglichkeit und zur Datenverarbeitung durch OpenX finden Sie nähere Informationen in der Datenschutzerklärung von OpenX (https://openx.com/legal/privacy-policy/).

​

AddThis

​

Wir verwenden auf unseren Webseiten Plugins des Dienstes AddThis, der von der AddThis, LLC, 1595 Spring Hill Rd, Suite 300, Vienna, VA 22182, USA (“AddThis”) betrieben wird. AddThis stellt Tools zur Erstellung und Gestaltung von Websites zur Verfügung, die es Websitebesuchern erleichtern soll, die jeweils aktuelle Seite mit anderen Internetnutzern per E-Mail oder in sozialen Netzwerken zu teilen. Die Plugins erkennen Sie an den auf Teilen unserer Website eingebundenen “Tweet”, “E-Mail”, “LinkedIn” und “g+1”-Schaltflächen. AddThis stellt außerdem Werkzeuge für Websitebetreiber bereit, die helfen sollen, die Nutzung der eigenen Website zu analysieren und zu verbessern oder eine direkte Nutzeransprache zu ermöglichen. Dabei setzt AddThis auch Cookies und web beacons (kleine Grafiken, “Zählpixel”, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen) ein. Wenn Sie ein AddThis-Plugin nutzen, baut Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von AddThis und ggf. dem gewählten sozialen Netzwerk auf. Die dabei erzeugten Daten (wie z.B. Nutzungszeitpunkt oder Browser-Sprache) werden an AddThis übertragen und dort verarbeitet. Wenn Sie Inhalte unserer Website an soziale Netzwerke senden, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch der Website und Ihrem Nutzerprofil bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk hergestellt werden. Nähere Informationen zu Datenverarbeitung und Datenschutz durch AddThis finden Sie unter http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten oder ihre Weitergabe an Dritte durch uns findet nicht statt. Mit der Nutzung des AddThis-Plugins erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch AddThis einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung durch AddThis können Sie zudem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mittels Setzen eines sog. Opt-Out Cookies widersprechen. Besuchen Sie dazu http://www.addthis.com/privacy/opt-out.

​

Lead Inspector

​

Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe werden mit Technologien der Lead Inspector GmbH Daten zu Marketingzwecken und zur Erkennung von Webbesuchern erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die Lead Inspector GmbH-Technologie führt auf Basis dieser Daten eine Adressen-Ermittlung durch, jedoch nur in den Fällen, in welchen sie sicherstellen kann, daß es sich um ein Unternehmen und nicht um eine einzelne Person als Besucher handelt. Hierzu können sogenannte Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Lead Inspector GmbH erhobenen Unternehmensdaten, können auch personenbezogene Daten beinhalten. Lead Inspector GmbH darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden nutzen, um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert. Der Datenerhebung und -speicherung durch Lead Inspector GmbH für diese Internetseite kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.leadinspector.de/widerspruch widersprochen werden.

​

Erfassung allgemeiner Informationen

​

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

​

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung von Email oder des Kontaktformulars 

​

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die gemachten Angaben werden weiterhin dazu genutzt, um über unsere Produkten wie beispielsweise Veranstaltungen, Fachzeitschriften bzw. -bücher, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote sowie unternehmensbezogene Services, etwa Marktforschung oder Lead-Kampagnen, zu informieren.

​

SSL-Verschlüsselung

​

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

​

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

​

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns gegebenefalls zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben.

​

Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

​

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

​

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

​

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

​

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

​

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

 

Herr Peter Sausen

datenschutz@sausen-advisory.de

Antwerpenerstraße 37, 50672 Köln

 

_____________________________

bottom of page